Nicht nur Unternehmen, sondern auch Politik, Forschung und Gesellschaft stehen vor der Herausforderung, radikale Innovationen zu entwickeln. Diese Innovationen sollen gänzlich neue Lösungsansätze für Themen wie Gesundheit, Mobilität oder Energie darstellen. Gleichzeitig sollen sie – trotz ihres radikalen Potenzials – im etablierten Gefüge von Stakeholdern umgesetzt werden können und auf hohe Akzeptanz innerhalb der Zielgruppe stoßen.
Vor diesem Hintergrund entstehen derzeit immer häufiger neue Kollaborationen zwischen Akteuren aus den Sektoren Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, wie Open Innovation-Ansätze oder Zusammenschlüsse zwischen Großunternehmen und Start-ups, um gemeinsam innovative Ideen zu generieren und diese erfolgreich in Innovationen zu übersetzen.
»Realizing Impact« stellt sich die Frage, wie funktionierende Innovationsnetzwerke aufgebaut sind und wie die Rollen zwischen den einzelnen Akteuren verteilt sind. Daraus werden neue Wege abgeleitet, wie sich einzelne Organisationen zukünftig stärker als bisher mit ihren individuellen Innovationskapazitäten in den Netzwerken engagieren können.
Ziel ist es, die für radikale Innovationen notwendigen Kooperationsformate, Geschäftsmodelle & Methoden zu entwickeln und anschließend Empfehlungen für die Zusammenarbeit innerhalb neuartiger Kollaborationsformate, insbesondere für die außeruniversitäre Forschung, abzuleiten.
Um das Projektziel zu erreichen, werden zwei Herangehensweisen verfolgt:
1. Es werden bestehende intersektorale Innovationskooperationen in Fallstudien untersucht, die einen neuartigen Ansatz für die Zusammenarbeit von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft darstellen, um Best Practices aufzuzeigen.
2. Anschließend werden die Erkenntnisse anhand eines konkreten Anwendungsfalls im Gesundheitsbereich getestet. Mittels sozialwissenschaftlicher und designbasierter Methoden wird ein bedarfsorientiertes Innovationskonzept mit radikalem Potenzial für die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten entwickelt und dessen Umsetzung innerhalb eines Innovationsnetzwerkes angestoßen.
»Realizing Impact« wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) im Verbund mit dem Institut für Sozialinnovation e. V. (ISInova) und der Charité Berlin durchgeführt. Das Projekt läuft von 2017 bis 2019 und wird am Fraunhofer CeRRI koordiniert.